Tiere unterscheiden – dein Prüfungs-Cheatcode
Werde zum Natur-Detektiv: Keine Ratespiele mehr – erkenne Wildtiere blitzschnell. Mit Tricks, auf die 90 % der Jagdschüler nicht vorbereitet sind.
Jetzt durchstartenWas du hier lernst:
- ✔ Rehwild, Rotwild, Damwild und Sikawild unterscheiden
- ✔ Hasenarten, Marder, Dachs und Fuchs sicher erkennen
- ✔ Invasive Arten und typische Verwechslungen meistern
- ✔ Keine Prüfungsfalle mehr – keine Unsicherheit mehr!
Deine Lektionen:
1. Rehwild sicher erkennen
Klein, zierlich, und doch eine Falle für viele. So erkennst du Rehe immer – und verwechselst sie nie wieder.
Lektion starten2. Rotwild sicher erkennen
Das größte unserer Schalenwildarten – aber Achtung: typische Verwechslungsfallen warten.
Lektion starten3. Damwild sicher erkennen
Gefleckt oder doch nicht? Mit diesen Tricks erkennst du Damwild sofort – zu jeder Jahreszeit.
Lektion starten4. Sikawild erkennen und abgrenzen
Wie du Sikawild von Rotwild unterscheidest – auch in Stresssituationen bei der Prüfung.
Lektion starten5. Muffelwild erkennen
Schaf oder Muffel? Hier lernst du die Merkmale für eine sichere Unterscheidung.
Lektion starten6. Feldhase vs. Wildkaninchen unterscheiden
Ohren, Körperbau, Verhalten – ab jetzt erkennst du sie auf den ersten Blick.
Lektion starten7. Steinmarder vs. Baummarder erkennen
Farben, Kehlflecken, Lebensräume – keine Verwechslung mehr zwischen den Marderarten.
Lektion starten8. Dachs erkennen
Breit, tief, markant: Wie du einen Dachs nie mehr übersiehst – auch bei Nachtpirsch.
Lektion starten9. Fuchs erkennen
Schlau, elegant und oft Prüfungsobjekt: So erkennst du den Fuchs sofort.
Lektion starten10. Schwarzwild erkennen
Ob Frischling oder Keiler – Schwarzwild sicher erkennen, auch bei Dämmerung.
Lektion starten11. Waschbär erkennen
Invasiver Räuber mit Tarnung: Waschbären sicher von heimischen Tieren abgrenzen.
Lektion starten12. Nutria vs. Bisam unterscheiden
Pelz, Größe, Schwanz – so entlarvst du sie im Revier oder bei der Prüfung.
Lektion starten13. Gänsearten: Graugans, Nilgans, Kanadagans
Federkleid, Körperbau, Flugverhalten – kein Rätselraten mehr bei der Artenkenntnis.
Lektion starten14. Typische Artenkunde-Fehler vermeiden
Reh vs. Sikawild? Muffel vs. Schaf? Bisam vs. Nutria? Hier bekommst du die schnellen Hacks für die Prüfung!
Lektion startenBereit?
Jetzt wird unterschieden wie ein Profi. Kein Raten. Keine Zweifel. Nur Treffer.
Erste Lektion starten