4/14

Mission 4: Sikawild erkennen

Klein, kompakt, clever: Sikawild ist ein echter Verwechslungsmeister. Nach dieser Lektion tappst du garantiert nicht mehr in die Falle!

Sikawild erkennen

Wie erkennst du Sikawild wirklich?

  • ✔ Schulterhöhe: etwa 80–95 cm – kompakter als Rot- und Damwild
  • ✔ Fellfarbe: Sommer oft dunkel gefleckt, Winter eher dunkelgrau
  • ✔ Geweih: eher zierlich, wenig Verästelung, kein Schaufelgeweih
  • ✔ Verhalten: vorsichtig, scheu, oft in Gruppen unterwegs

Merke: Klein, dunkel und flink – das sind die drei Hauptmerkmale!

Typische Verwechslungsfallen

  • ⚡ Mit Rotwild verwechseln? → Rotwild ist größer und wuchtiger.
  • ⚡ Mit Damwild verwechseln? → Damwild hat ein Schaufelgeweih und wirkt eleganter.

Tipp: Größe und Geweihform genau checken – und aufs Verhalten achten!

Dein Rebellischer Prüfungs-Hack

In der Prüfung unter Zeitdruck? Dann:

  • ✔ Ist das Tier kleiner und dunkler?
  • ✔ Kein Schaufelgeweih sichtbar?
  • ✔ Vorsichtiges Verhalten?

Dann kannst du fast sicher auf Sikawild tippen!

Quick-Check: Bist du ready?

Ein Tier: eher klein, dunkles, manchmal geflecktes Fell, kompaktes Geweih – was ist es?

Bereit für Mission 5?

Nächste Lektion: Muffelwild erkennen