3/14
Mission 3: Damwild erkennen
Eleganter, feiner gebaut und mit einer unverkennbaren Waffe: der Schaufel. Nach dieser Lektion erkennst du Damwild auf den ersten Blick – sicher und fehlerfrei!

Wie erkennst du Damwild wirklich?
- ✔ Schulterhöhe: etwa 90–100 cm – mittelgroß zwischen Rehwild und Rotwild
- ✔ Fellfarbe: Sommer oft hell gefleckt, Winter dunkelbraun bis graubraun
- ✔ Schaufelgeweih: Breites, flächiges Geweih beim Hirsch
- ✔ Verhalten: oft in größeren Rudeln unterwegs
Merke: Das Schaufelgeweih ist das sicherste Erkennungsmerkmal – kein anderes heimisches Wild hat es!
Typische Verwechslungsfallen
- ⚡ Mit Rotwild verwechseln? → Rotwild ist größer und hat kein Schaufelgeweih.
- ⚡ Mit Sikawild verwechseln? → Sikawild ist kleiner, dunkler und viel kompakter.
Tipp: Immer auf das Geweih und die Fleckung achten – und auf die Körpergröße!
Dein Rebellischer Prüfungs-Hack
In der Prüfung? Dann check zuerst:
- ✔ Schaufelgeweih ja oder nein?
- ✔ Sommerfell gefleckt oder nicht?
- ✔ Körpergröße: eher mittelgroß?
Wenn du diese Punkte beachtest, bleibt dir kein Damwild-Hirsch verborgen!
Quick-Check: Bist du ready?
Ein Tier: mittelgroß, hell geflecktes Sommerfell, breites Schaufelgeweih – was ist es?
Bereit für Mission 4?
Nächste Lektion: Sikawild erkennen- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.