Was du darfst. Was du musst. Und was dich deinen Jagdschein kosten kann.
Jagdrecht ist kein Paragraphendschungel – wenn du’s richtig lernst. In dieser Übersicht findest du alle Lektionen, Fälle, Merksätze und Beispiele, die dich sicher durch die Prüfung bringen.
Beispiel-Lektion starten🔍 Typische Prüfungsfälle – so wird wirklich gefragt
Wildunfall – wer haftet?
→ Zur LektionNachsuche ohne Erlaubnis
→ Zur LektionHund hetzt Reh
→ Zur Lektion⚖️ Begriffe, die du nie wieder verwechseln darfst
Begriff | Bedeutung (einfach erklärt) | Prüfungs-Merksatz |
---|---|---|
Jagdrecht | Eigentum am Wild auf einem Grundstück | „Gehört dem, der’s Land besitzt.“ |
Jagdausübungsrecht | Recht, tatsächlich auf dem Grundstück zu jagen | „Nur wer darf, darf zur Waffe greifen.“ |
Abschussplan | Vorgabe, wie viele Tiere einer Art erlegt werden dürfen | „Plan erfüllt? Alles im grünen Bereich.“ |
Schonzeit | Zeitraum, in dem Wild nicht bejagt werden darf | „Wer in der Schonzeit schießt, hat verloren.“ |
❌ Die häufigsten Fehler im Jagdrecht
- Begriffe wie Jagdrecht und Jagdausübungsrecht verwechseln
- Sonderjagdzeiten im Bund ≠ dein Bundesland
- Nachsuche ohne Erlaubnis = Gesetzesverstoß
- Kein gültiger Jagdschein = Waffendelikte möglich