Modul 2 – Jagdausübung & Revier
Was sind Eigenjagd & gemeinschaftlicher Jagdbezirk?
Revier ist nicht gleich Revier. In Deutschland unterscheidet das Jagdgesetz zwei Formen: Eigenjagdbezirke und gemeinschaftliche Jagdbezirke. Diese Lektion zeigt dir den Unterschied – klar und prüfungsrelevant.

Eigenjagdbezirk
Eigener Grundbesitz ≥75 ha – Jagd darf selbst ausgeübt oder verpachtet werden

Gemeinschaftlicher Jagdbezirk
Kleinere Grundstücke werden automatisch zusammengelegt – und gemeinschaftlich verpachtet
Rebell-Regel:
Eigenjagd = Freiheit. Gemeinschaftsjagd = Pflichtmodell.
Du hast unter 75 ha? Dann bist du automatisch Teil eines gemeinschaftlichen Jagdbezirks.
Zusammengefasst:
- Eigenjagdbezirk ab 75 ha zusammenhängend
- Eigentümer darf selbst jagen oder verpachten
- Kleinere Flächen (<75 ha) werden automatisch zu gemeinschaftlichen Jagdbezirken zusammengefasst
- Jagdausübung erfolgt dort durch Verpachtung an Jäger
Mini-Quiz:
Du besitzt 55 ha Wald in Deutschland. Was gilt für dich?