Mission 6: Wildkatze vs. Hauskatze erkennen
Sieht ähnlich aus – wird aber oft gefragt! Lerne, worauf du bei der Spur achten musst, um Wild- und Hauskatze sicher zu unterscheiden.

So erkennst du die Spur der Wildkatze
- ✔ Rundlich, ohne Krallenabdruck
- ✔ Vier Zehen in halbkreisförmiger Anordnung
- ✔ Ballen herzförmig, kaum Fersenabdruck
- ✔ Trittbild fast identisch zur Hauskatze
Wichtig: Krallen sind nicht sichtbar – wie bei allen Katzen! Die Unterscheidung zur Hauskatze gelingt nur mit Spurverlauf, Ort und Kontext.
Verwechslungsgefahr mit der Hauskatze
- ⚡ Hauskatze: meist näher an Siedlungen, kleinere Tritte
- ⚡ Wildkatze: tritt meist im Wald, größere, kräftigere Abdrücke
Tipp: Die Wildkatze bewegt sich meist zielgerichtet, mit gleichmäßiger Tiefe – Hauskatzen laufen oft unregelmäßiger.
Prüfungs-Hack: Katze erkannt?
Darauf musst du achten:
- ✔ Keine Krallen sichtbar
- ✔ Vier Zehen, herzförmiger Ballen
- ✔ Kontext: Ort & Trittbild helfen bei der Unterscheidung
Merke: Hauskatzen sind Alltagsgäste – Wildkatzen sind Waldbewohner.
Quick-Check: Wild oder zahm?
Was unterscheidet die Trittsiegel beider Katzenarten – und was ist in der Prüfung besonders wichtig?
Bereit für Mission 7?
Nächste Lektion: Spur vs. Gangbild verstehen