Mission 4: Damwild & Sikawild-Spur unterscheiden
Kleine Unterschiede – große Wirkung. Lerne, wie du Damwild und Sikawild sicher an der Fährte erkennst und nicht in die Prüfungsfalle tappst.

So erkennst du Damwild & Sikawild
- ✔ Damwild: rundlichere Schalen, ca. 5–7 cm lang
- ✔ Sikawild: länglichere Schalen, schmaler als Damwild
- ✔ Beide Arten wirken „zwischen Reh und Rotwild“
- ✔ Gangbild ruhig, gleichmäßig
Wichtig: Damwild-Schalen sind kürzer und rundlicher, während Sikawild eher an Rehwild erinnert – aber deutlich größer.
Verwechslungsgefahr erkennen
- ⚡ Mit Rotwild? → Deren Tritte sind länger und spitzer.
- ⚡ Mit Reh? → Deren Tritte sind viel kleiner und feiner.
Tipp: In Regionen mit Sikas genau hinsehen – oft entscheidet nur die Form der Schalen!
Prüfungs-Hack für Dam- & Sikawild
Diese Unterschiede musst du kennen:
- ✔ Damwild: rund, mittellang
- ✔ Sikawild: länglich, schmal
- ✔ Beide zwischen Reh und Rotwild einzuordnen
Merke dir: Dam rund, Sika schmal – und beide wirken leichtfüßiger als Rotwild.
Quick-Check: Hast du’s drauf?
Wie unterscheidest du die Fährte von Damwild und Sikawild – und wo liegt der Unterschied zum Rehwild?
Bereit für Mission 5?
Nächste Lektion: Fuchs, Dachs & Marder vergleichen